Moreto ist eine Rebe, die häufig im Alentejo angebaut wird. Wir entscheiden uns für diese Rebe als Rebe des Monats Februar, weil in den Weinbergen des Alentejo auch jetzt die Sonne scheint.
Wer dem trüben deutschen Winter entfliehen möchte, ist im Alentejo genau richtig. Im Sommer meist zu heiß, ist der Alentejo jetzt die gemütlichste Region Portugals. Viele Portugiesen pflegen das Vorurteil über die Alentejanos, dass diese sich am Wochenende in den Restaurants der Dörfer zum Mittagessen treffen und meist am Tisch sitzen bleiben, bis es Zeit für das Abendessen ist. Hierzu eignet sich ein Wein, der in großer Menge produziert werden kann. Traditionell im Tonfass hergestellt und gelagert, sind Moreto-Weine hierfür immer noch sehr gut geeignet.
Die Trauben des Moreto produzieren wenig Zucker und werden sehr spät im Jahr gelesen. Sie sind gering in der Intensität und manch einer sagt, sie erinnern an ein herbes kräftiges Bier.
Die Rebe ist dem heißem Klima perfekt angepasst und produziert dort pro Hektar meist hohe Erträge, weshalb die Rebe Moreto oft zum Verschnitt in Cuvées mit den Reben Trincadeira, Aragonês und Tinta Caiada benutzt wird. Da die Moreto-Rebe nicht zu den noblen Reben gezählt wird, sank die Produktion in den letzten Jahren kontinuierlich. Da wir auch der Meinung sind, dass Qualität wichtiger ist als Quantität, haben wir natürlich Verständnis für die Entscheidung der Weinbauer. Allerdings hoffen wir trotzdem, dass sich die Tradition, die Rebe Moreto anzubauen, fortsetzt. In Weinen aus dem Tonfass – Talha – sind die Moreto Weine immer noch ein Erlebnis.
Einer unserer Reben-reinen Weine, der José Piteira–Talha, wird ausschließlich mit Morto-Trauben produziert. Der mineralische Geschmack dieses Weines kommt durch die 10-monatige Lagerung im Tonfass hervorragend zum Ausdruck.
Mit dem Code „MoretoDoAlentejo“ erhalten sie den ganzen Februar über einen exklusiven Rabatt auf unseren José Piteira Talha.