Die Besonderheit und Vielfalt des portugiesischen Weins liegt mit Sicherheit in der Tradition der Weinproduzenten und der verschiedenen Anbauregionen, in denen über lange Zeit autochthone Rebsorten hervorgebracht wurden.
So resultiert die Einzigartigkeit des portugiesischen Weinbaus aus der Tatsache, dass über Jahrhunderte die besten Weinsorten von Nachbarn untereinander ausgetauscht wurden, die sich dann in den Regionen speziell angepasst haben und seither ihr jeweils ganzes Potenzial hervorbringen.
Einige dieser Reben, wie zum Beispiel die roten Touriga Nacional, Alicante Bouschet, Jaen, Castelao, Trincadeira, Tinta Roriz/ Aragonês (Tempranillo in Spanien), Tinta Barroca, oder die weißen Arinto, Alvarinho, Malvasia, Viosinho, Rabo de Ovelha sind dem internationalen Publikum noch weitgehend unbekannt.
Die Anzahl der kommerziell angebauten roten und weißen Rebsorten beträgt in etwa 300 und seit kurzem wird in Portugal über ein Forschungsprojekt diskutiert, um 50 neue autochthone Rebsorten zu identifizieren.
Aus diesem Grund möchten wir Sie in Zukunft auf unserem Blog über einige dieser Reben informieren, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre persönlichen Favoriten unter den portugiesischen Weinen besser finden zu können.